ELIAS Glashütte – Farbglashütte Lauscha

Nahezu täglich geöffneter Werksverkauf & gläserne Manufaktur in Lauscha, Thüringen, mit exklusiver Weihnachtswelt und traditioneller Schauglasbläserei an Ofen & Brenner.

Guten Tag oder DIENER, wie wir in Lauscha sagen. Ob Original Thüringer Waldglas oder der Gartenklassiker Rosenkugeln, alles entsteht seit 1853 in unserer Hütte, dem glühenden Herzen Lauschas, mundgeblasen und von Hand gemacht.

♥Herzlich willkommen zu echter Glaskunst aus Lauscha!

Erleben Sie bei uns, wie Ihr Lauschaer Glas die Farben der Welt erblickt. Kaufen Sie bei uns Ihre Lieblings-Glaskugel und zauberhaften Christbaumschmuck. Nicht nur zu Ferienzeiten blasen Sie bei uns ihre Glaskugel (beinahe) selbst – Mitmachaktion Traumkugelblasen.

2 Glasmacher stehen leicht versetzt nebeneinander und bereiten heißglühende Glaskölpel vor
Eintritt frei

Schauglasbläserei - Glas erleben

Täglich & ohne Sommerpause zaubern unsere GlasbläserInnen am Brenner, der sogenannten Lampe, filigrane Unikate wie Flaschenteufel oder Glasfedern.
Sie können ihnen mitten im Ladengeschäft bei ihrem heißen Treiben zuschauen.
Schauen Sie unseren Glasmachern bei der Arbeit am Glashüttenofen quasi über die Schulter. Von Montag bis Samstag von der Glashüttengalerie zusehen wie Rosenkugeln, Goethewasserglas oder Adventskranz mit Engeln entstehen. Nur die Glasmacher sind während Ihrer Sommer-, Weihnachtspause, oft sonntags oder beim Umschmelzen wie heute, am 18.10., nicht zu sehen.

Glasblasen live - mehr erfahren
Bäume, Blümchen, Rhe und Hirsch aus Glas - ein Wald aus Glas
Ticket

ELIAS-Theater - Geschichte(n) erfahren

Besuchen Sie das ELIAS-Theater - ein crossmediales Märchen präsentiert in der gläsernen Welt von Elias Greiner Vetters Sohn. Was, den kennen Sie nicht?

Elias erfand die Glasmurmel (Märbel, wie wir sagen) und gründete nur dafür die ELIAS Glashütte 1853.

Begleiten Sie Elias bei seiner fabelhaften Reise und entdecken Sie Lauschaer Glaskunst, wie es den Lauschaer Leuten und uns erging.

Täglich. Dauer 12 min. 6 € pro Person. Ton-Film-Darbietung (Kino).

ELIAS-Theater - mehr erfahren
Ticket

Glaskugel blasen - Selber machen

Schon faszinierend, was unseren geschickten GlasbläserInnen am Brenner, der sogenannten Lampe, gelingt. Haben Sie Lust bekommen?

Mitmachaktion Traumkugelblasen
Das perfekte Lauscha Souvenir!
Täglich ab Ladenöffnung bis ca. 16:45 Uhr können Sie mit unseren GlasbläserInnen eine Traumkugel blasen.
Dauer ca. 10 min.
Ab 7 Jahren.
10 € pro Person. (Mitmach-Aktion)


Den Bon gibt es an der Kasse. Bitte geben den GlasbläserInnen die Zeit, erst Ihr Stück fertig zu machen. Es wäre doch schade!

Traumkugelblasen - mehr erfahren
Je 1 kleiner und großer grüner Glasengel und ebenso ein grüner Adventskranz aus Thüringer Waldglas mit brennenden Stumpenkerzen auf einem hellen Holztisch. Im Hintergrund geschmückte, beleuchtete Weihnachtsbäume sowie eine rote Holzwand. Der Hintergrund erscheint komplett mit Bokeh.
Produkte

Produkte - Made in Germany

Seit 1853 die ersten Glasmurmeln von fleißigen und geschickten Glasmachern gefertigt wurden, entstehen – Made in Germany – in jedem Fall mundgeblasen, handgemacht, gezogen und sogar gegossen vor allem Farbglaserzeugnisse in fast allen Farben dieser Welt. Wie unsere Lauschaer Glaserzeugnisse entstehen, sehen Sie täglich in der Schauglashütte und der Schauglasbläserei. Holen Sie Ihre Glaskugeln für den Weihnachtsbaum, Rosenkugeln & Gartenkugeln, Thüringer Waldglas wie Goethes Wasserglas oder der Lutherbecher, der Waldglas Aventskranz und Blumen- sowie Orchideenstäbe wie Blumen oder Glasfedern in unserem Werksverkauf für Glas aus Lauscha oder im Onlineshop.

Produkte - mehr erfahren
Rosenkugeln Venezia dekorativ im Garten
Eintritt frei

Werksverkauf

mit 4 Themenläden:
Das Glasstudio mit Glaskunstunikaten & Original Thüringer Waldglas, den Glasmarkt mit Rosenkugeln & der Glasbläser-Schauwerkstatt sowie unsere ganzjährige Weihnachtswelt mit gläsernem Lauschaer Christbaumschmuck und einem Trendbereich.
Um und in der Hütte finden Sie viele saisonale Arrangements & Gartenideen.

Werksverkauf - mehr erfahren
Blick ins Restaurant Bürgerstuben Lauscha, rote Polster, helle Holzmöbel und rote Polster. Applikationen aus dem Thüringer Wald unterstreichen das Ambiente. und Bilder aus der Hütte den Lauscha Flair.

Restaurant Bürgerstuben

& Eiscafé "Eiszapfen" laden mit Thüringer Gastlichkeit ein, bei selbstgemachtem Eis und Wildspezialitäten aus der Region zu verweilen und die kulinarische Seite der Rennsteigregion im Thüringer Wald zu entdecken.
Hier finden Sie ganzjährig und besonders auch wochentags einen gepflegten Mittagstisch und Platz für Ihre Reisegruppe.

Restaurant Bürgerstuben Lauscha
Museales Stück Christbaumschmuck. Hohlgeblasene und versilberte Glasperlen an Schnur, die bunt bemalt als Schlaufe liegen.
Ticket

Museum für Glaskunst

Nein, nicht einfach eine Heimatstube, sondern eine faszinierende und einzigartige Ausstellung Lauschaer Glaskunst von früher bis heute. Hüttenglas & Lampenglas, selbst Glasperlen und gläsernen Christbaumschmuck, der seit 2020 immaterielles Deutsches Kulturerbe ist, finden Sie. Natürlich fehlen ebenso wenig Glasmurmeln und Glasaugen als Teil der Lauschaer Identität.

Museum für Glaskunst
Consent Management Platform von Real Cookie Banner